_WAHL
Unsere Wahl beginnt mit Rohstoffe: wir wählen die beste raue Häute aus, so dass wir bereits eine gute Spaltung für die Entwicklung unserer Artikel haben.
_WEICHEN
Nach der ersten Salzung wird die Haut in Weichfässern eingetaucht, damit sie einen Teil des verlorenen Wassers wieder aufnehmen kann.
_KALKÄSCHERN
In dieser Phase wird die Haut „bloß“ gestellt, weil die Haare entfernt werden.
_ENTFLEISCHEN
Das überschüssige Unterhautfettgewebe wird durch den einen mechanischen Prozess entfernt.
_SPALTEN
Das Corium wird in mehreren Schichten getrennt und die obere Schicht, die einzige, die ein vollnarbiges Potenzial aufweist, wird aufbewahrt.
_GERBEN
Um dem Leder chemische und biologische Stabilität zu verleihen, wird die organische Zersetzung der Häute gestoppt.
_FALZEN
Unter Verwendung einer Zylindermaschine mit spiralförmigen Messern wird die gewünschte Dicke der Häute reguliert.
_DURCHFÄRBEN für ANILIN- und SEMIANILIN-Leder
Die Anilin- und Semianilinleder werden mit organischen Farbstoffen gleichmäßig gefärbt.
_TROCKNEN/HÄNGETROCKNEN
Die Häute werden auf beheizten Platten ausgebreitet und so wird ihnen die überschüssige Feuchtigkeit entzogen.
_STOLLEN
Die Häute werden erweicht und befeuchtet, dadurch wird ihnen ein besserer „Griff“ verliehen.
_MANUELLES TAMPONIEREN
Dieses Verfahren, das nur auf die Artikel Vintage und Piumone Vintage angewandt wird, verleiht dem Leder Glanz und Eleganz.
_ZURICHTEN MITTELS SPRÜHTECHNIKEN
Gewährleistet die Widerstandsfähigkeit des Leders gegen Abrieb, Ausbleichen und Flecken.
_BÜGELN & PRESSEN
Dieses Verfahren dient dazu, der vollen Narbung des Leders Einheitlichkeit zu gewährleisten.
_MESSEN
Die Häute werden elektronisch vermessen.